
Zukunftswerkstatt "Hackathon":
was ist das?
Ein Hackathon ist ein kreativer Ideen-Marathon, bei dem Teams innerhalb eines Tages innovative Lösungen für eine konkrete Herausforderung erarbeiten. Dabei geht es um kreative Konzepte, Geschäftsmodelle und visionäre Ansätze.
Unser Fokus: Zukunftsfähiges Osttirol - Produktiver, digitaler & vernetzter arbeiten und damit echten Mehrwert für Unternehmen & die Region schaffen!
Ergebnisse am Ende des Hackathons:
-
Konkrete Lösungsansätze
-
Innovative Konzepte
-
Fallweise einfache Prototypen
Was erwartet dich beim Osttiroler Hackathon?
Sei dabei und entwickle neue Ideen & digitale Lösungen für dich & deine Region!
Osttirol steht vor neuen Herausforderungen – und genau hier setzt unser Hackathon an! Unternehmen, Betriebe und kreative Köpfe arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für die Zukunft der Region & ihre Unternehmen.
📅 Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 12. Juni 2025 | 08:30 - 16:30 Uhr
📍 Ort: WKO Bezirksstelle Lienz, Amlacher Straße 10, 9900 Lienz
📝 Anmeldung: Direkt hier auf der Website, bei Rückfragen kontaktiere uns unter hello@beoply.com

Welche Inhalte stehen im Fokus?
Beim Hackathon erwarten dich spannende Challenges, die als Ausgangspunkt für die Ideenentwicklung dienen. Diese Herausforderungen beschäftigen sich mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen für kleine & mittlere Betriebe in Osttirol – von neuen Geschäftsmodellen bis hin zu innovativen Lösungen für bestehende Probleme.
Folgende Themen stehen im Fokus:
👉 Hast du selbst eine Idee für eine Challenge? Dann bring sie ein! Wir freuen uns über Vorschläge und Impulse von allen Interessierten – vielleicht wird deine Idee Teil des Hackathons!
Warum mitmachen?

Veranstaltungsablauf
01
Begrüßung & Einführung
02
Keynoteimpuls
03
Session 1 - Ideen sammeln & priorisieren
Mittagspause
04
Session 2 - Konzepte ausarbeiten
05
Präsentation & Jury Voting
06
Networking & Ausklang
Wer kann mitmachen?
Teilnahme kostenlos!
Der Hackathon richtet sich an alle, die kreative Lösungen für die Zukunft entwickeln möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder beruflichem Hintergrund! Ob du aus einer bestimmten Branche kommst oder einfach innovative Ideen einbringen willst – wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Teilnehmen können:
✅ EPUs, KMUs & Unternehmen: Entwickle neue Konzepte für deinen Betrieb und gestalte die Zukunft aktiv mit.
✅ Start-ups: Nutze den Hackathon als Innovationsplattform, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
✅ Lehrlinge, Studierende & Young Professionals: Sammle wertvolle Erfahrungen, arbeite an echten Herausforderungen und knüpfe wichtige Kontakte.
✅ Forschungseinrichtungen & Branchenexpert:innen: Bringe dein Fachwissen ein und inspiriere mit neuen Ansätzen.
✅ Kreative Köpfe & Querdenker:innen: Frische Perspektiven sind gefragt! Hilf dabei, neue Lösungen für die Region zu entwickeln.
✅ Lokale & überregionale Interessierte: Du hast Ideen oder möchtest dich inspirieren lassen? Dann bist du genau richtig!
👉 Offenheit für neue Ideen & kreatives Arbeiten
👉 Interesse an Digitalisierung, Innovation & Unternehmertum
👉 Motivation, mit anderen an spannenden Lösungen zu arbeiten
Du hast noch kein Team? Kein Problem!
Beim Hackathon stellen wir die Teams vorab nach euren Interessen und Präferenzen zusammen – basierend auf den Angaben bei der Anmeldung. Wenn du themenoffen bist, umso besser – das gibt uns noch mehr Gestaltungsspielraum!
Keine Sorge: Falls sich kurzfristig etwas ändert, sind kleinere Anpassungen vor Ort natürlich möglich. So findest du sicher ein Team & Thema, das zu dir passt! 🚀
Teilnahme-voraussetzungen
